Cookie-Richtlinie
Stand: 15. September 2025
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Wechseln von einer Seite zur anderen erneut eingeben müssen.
Wie verwenden wir Cookies?
Wir setzen Cookies für verschiedene Zwecke ein:
1. Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste, die Sie angefordert haben, nicht bereitgestellt werden.
2. Analytische Cookies
Derzeit setzen wir keine analytischen Cookies ein. Sollten wir in Zukunft Analysedienste wie Google Analytics verwenden, werden wir Sie vorab um Ihre Einwilligung bitten und diese Richtlinie entsprechend aktualisieren.
Wichtiger Hinweis: Analytische Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
3. Marketing-Cookies
Derzeit setzen wir keine Marketing-Cookies ein. Sollten wir in Zukunft Marketingdienste verwenden, werden wir Sie vorab um Ihre Einwilligung bitten und diese Richtlinie entsprechend aktualisieren.
Wichtiger Hinweis: Marketing-Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
Notwendige Cookies
Die Verwendung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion und Sicherheit unserer Website.
Analytische und Marketing-Cookies
Für analytische und Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern oder zu widerrufen:
Cookie-Banner und Einstellungen
- Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner
- Sie können "Alle akzeptieren", "Nur notwendige" oder individuelle "Einstellungen" wählen
- Ihre Einstellungen können Sie jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern
Browser-Einstellungen
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten:
Google Chrome
- Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen" > "Datenschutz und Sicherheit" > "Cookies und andere Websitedaten"
- Hier können Sie Cookies blockieren oder löschen
Mozilla Firefox
- Öffnen Sie Firefox und klicken Sie auf die drei Linien oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen" > "Datenschutz & Sicherheit"
- Unter "Cookies und Website-Daten" können Sie Einstellungen vornehmen
Safari
- Öffnen Sie Safari und gehen Sie zu "Safari" > "Einstellungen"
- Klicken Sie auf "Datenschutz"
- Hier können Sie Cookie-Einstellungen verwalten
Microsoft Edge
- Öffnen Sie Edge und klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen" > "Cookies und Websiteberechtigungen"
- Unter "Cookies und gespeicherte Daten" können Sie Einstellungen vornehmen
Auswirkungen der Cookie-Verweigerung
Wenn Sie Cookies ablehnen oder deaktivieren, können bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren:
- Notwendige Cookies: Die Website funktioniert möglicherweise nicht korrekt
- Analytische Cookies: Wir können die Website-Performance nicht optimieren
- Marketing-Cookies: Sie erhalten weniger relevante Werbung
Drittanbieter-Cookies
Derzeit setzen wir keine Drittanbieter-Cookies ein. Unsere Website verwendet ausschließlich die oben aufgeführten notwendigen Cookies für die Grundfunktionalität.
Sollten wir in Zukunft Drittanbieter-Dienste wie Analysedienste oder Marketingtools integrieren, werden wir:
- Sie vorab über diese Änderungen informieren
- Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen
- Diese Cookie-Richtlinie entsprechend aktualisieren
- Ihnen weiterhin die volle Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen geben
Cookie-Lebensdauer
Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern:
- Session-Cookies: Werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen
- Persistente Cookies: Bleiben bis zum Ablaufdatum oder bis Sie sie löschen
- Unsere Cookies: Werden automatisch nach 1 Jahr gelöscht, sofern nicht anders angegeben
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre durch Cookies gesammelten Daten zu schützen:
- Verschlüsselte Datenübertragung (HTTPS)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Zugriffsbeschränkungen auf Cookie-Daten
- Anonymisierung von Analysedaten
Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich der durch Cookies verarbeiteten Daten:
- Auskunftsrecht: Information über gespeicherte Daten
- Berichtigungsrecht: Korrektur falscher Daten
- Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Einschränkungsrecht: Beschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit: Herausgabe Ihrer Daten
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben, können Sie sich gerne an uns wenden:
Zygon Energy GmbHDatenschutzbeauftragte
Wilhelmstraße 15
10963 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 6249 8217
Für allgemeine Beschwerden über unsere Verwendung von Cookies können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.